Alle Episoden

Mit Pflanzen gegen die Pandemie – die Geschichte von Mooii

Mit Pflanzen gegen die Pandemie – die Geschichte von Mooii

16m 33s

Margret von Medem hat kurz vor der Pandemie ihren eigenen Laden geöffnet: Das Mooii in der Wilhelmstraße in Nippes. Und da gibt es eine Mischung, die nur auf den ersten Blick überraschend wirkt: Pflanzen und Vintagekleidung. Denn Mooii, das ist niederländisch und bedeutet “schön”. Und wenn man sich das mal genau anschaut, dann kann Kleidung und können Pflanzen genau das sein: Das Schöne.
Während die Lockdowns viele Gewerbetreibende also ganz schön in den Stillstand geschoben haben, hat Margret die losen Enden zusammengeführt und hat angefangen, aus geschlossenen Kneipen und Restaurants heraus, Pflanzen zu verkaufen – durch das Verkaufsfenster.

Uns erzählt...

Ein Bier als Familie – wie Zappes mit Community Köln umkrempelt

Ein Bier als Familie – wie Zappes mit Community Köln umkrempelt

19m 12s

Wer aus Köln und Bonn kommt, wird bei „Bier von hier“ mit Sicherheit erstmal an Kölsch denken. Dass es aber auch anders geht, beweisen unsere heutigen Gäste: Mit Zappes haben sich die zwei jungen Gründer Nicolas Lutz und Maximilian Koeser einen Traum erfüllt: Das eigene Pils. Aus Köln.
Ein Bier, das man beim Büdchen bekommt, das man aber sogar in der eigenen Kneipe besuchen kann. Mittlerweile gibt es Zappes in Köln in mehr als 280 Kiosken, Supermärkten und Gastronomien – und eben auch ihre eigene Kneipe auf der Roonstraße. Es gehört also jetzt schon zum Stadtbild. Und das, obwohl die...

Bohnen, Barista, Bitterstoffe – Kommt der beste Kaffee aus Köln und Bonn?

Bohnen, Barista, Bitterstoffe – Kommt der beste Kaffee aus Köln und Bonn?

22m 10s

Fast vier Tassen am Tag trinken wir Deutschland davon - insgesamt sogar 167 Liter im Jahr: Das beliebteste Getränk der Deutschen heißt nicht etwa Limo, Bier oder Eistee, sondern: Kaffee. Aber neuerdings muss Kaffee nicht mehr nur „heiß“ oder „frisch gekocht“ sein, sondern wurde zum echten Kulturgut. An vielen Ecken sind plötzlich kleine Kaffeeröstereien entstanden, Leute um uns herum machen Baristakurse und wollen plötzlich wissen, ob der Filterkaffee mit dem Moccamaster oder der Aeropresse “gezogen” wurde.
Jenni Gärtner trifft sich in dieser Episode mit dem Bonner Carlo Graf Bülow, um dem Hype Kaffee auf den Zahn zu fühlen. Carlo Graf...

Und die Chöre singen für uns – Wie die Grüngürtelrosen zu Kölns Superchor wurden

Und die Chöre singen für uns – Wie die Grüngürtelrosen zu Kölns Superchor wurden

25m 41s

Kann jeder Mensch singen? „Garantiert“, sagt Constantin Gold. Und er muss es wissen, schließlich hat er gesungen für Jan Böhmermann, Instrumente in großen Musicals gespielt – und leitet zwei Chöre. Und das sind zufälligerweise die gehyptesten Chöre der Stadt: Die Grüngürtelrosen und die Veedelperlen.
Aber was ist seine Geschichte? Wie kommt das Im-Chor-Singen dazu, bei jungen Mensch „in“ zu sein? Und wie kriegt man diese Chöre auf so große Bühnen wie dem Glücksgefühle-Festival oder ins Rheinenergiestadion?

Büdchenzauber - Ein Leben für den Kiosk

Büdchenzauber - Ein Leben für den Kiosk

19m 54s

La Kölsche Vita – mit dem Kölsch oder der bunten Tüte vom Büdchen auf Kölns belebten Plätzen sitzen, die Abendsonne genießen. Wo sonst gibt es so einen Luxus, wenn nicht hier? Köln ist mit knapp 1.000 Büdchen die deutsche Kioskhauptstadt – und vermutlich habt ihr alle eh euer Stammbüdchen.
Und das Büdchen ist ja mehr als nur eine Trinkhalle: Es ist der kleine Supermarkt für Notfälle, das Café für den Tagesstart vor der Arbeit und es ist der Ort, an dem man mit seinen Freundinnen und Freunden zusammenkommt, wenn der Arbeitstag beendet ist.

Eines dieser besonderes Büdchen ist mit Sicherheit...

Die bunteste Stadt der Welt: So queer ist KölnBonn

Die bunteste Stadt der Welt: So queer ist KölnBonn

22m 18s

Jeder Jeck is’ anders,
sagt man nicht umsonst, denn: Hier können alle sein, wie sie sind - und lieben, wen sie lieben wollen. Jeder zehnte Mensch, der in Köln lebt (10,6 Prozent), identifiziert sich nach den Ergebnissen einer Studie der Stadt Köln als lesbisch, schwul, bisexuell, trans- oder intergeschlechtlich. Und wer mal im Juli in Köln unterwegs war, wird festgestellt haben: Wenn CSD ist, gibt es eh kein Vorbeikommen am queeren Leben – die Straßenparade zum Kölner ColognePride ist die größte Deutschlands – und die drittgrößte in Europa.
Aber wie kam es eigentlich dazu? Was macht Köln dafür, dass Menschen...

Kölner Haie: über Eis und die ewige Nummer 12

Kölner Haie: über Eis und die ewige Nummer 12

22m 17s

Die Kölner Sportlandschaft wäre ohne die Kölner Haie nicht denkbar – dabei sind die Kölner Haie aber nicht nur lokales Eventhighlight, sondern auch sportliche Legenden – und in dieser Episode trifft Jenni Gärtner direkt zwei von ihnen. Im Gespräch mit ihrem Direktor für B2B Daniel Schultes und dem Eishockeystar Mirko Lüdemann, der mit 1197 Spielen Rekordhalter ist, erfährt sie, was eigentlich mit dem Eis passiert, wenn in der Lanxess Arena Konzerte stattfinden, wo die Schlittschuhsportler trainieren können – und wie man eigentlich Eishockeyprofi wird.
 
Die Kölner Haie sind übrigens nicht nur langjähriger Sponsoring-Partner der Sparkasse KölnBonn, sondern auch ein...

ETFs und Co. - Wohin mit meinem Geld?

ETFs und Co. - Wohin mit meinem Geld?

21m 40s

Ob das Sparschwein auf der Küchenzeile, der Strumpf unterm Kopfkissen - oder das gute alte Sparbuch: Bevor das Geld auf dem Konto versauert, legen wir es lieber irgendwohin, wo es sicher ist. Aber: Wo ist das? Und welche modernen Antworten auf das gute alte Sparbuch gibt es wirklich?
Ob klassische Investments, Immobilien – oder aber ETFs. Ideen gibt es viele, aber was bringen sie? Und wie funktionieren sie?
 
Darüber sprechen wir mit Lena Kronenbürger und Ingo Schröder. Die beiden moderieren den Podcast „How I met my money“ und finden: Das Thema „Geld“ ist ganz schön spannend - und birgt...

Festival-Liebe: Wenn der Sommer kommt!

Festival-Liebe: Wenn der Sommer kommt!

20m 36s

Das T-Shirt-Wetter ist da! Und wo warmes Wetter, Sonnenschein und kalte Getränke sind, da sind Festivals nicht weit. Und Festivals - das ist mittlerweile weit mehr als „nur“ Livemusik. Festival sind Lebensgefühl, Workshops, Selbstentfaltung, Kunst – und eben auch Tage unter freiem Himmel.

Und wer gute Festivals sucht, der muss gar nicht weit fahren, denn: Am 10. Juni findet im Waldbad Dünnwald das rausgegangen-Festival statt. Neben Musik von ÄTNA oder Cage gibt es dort Liveauftritte von Reim im Flammen oder Carla Kaspari und exklusive DJ-Sets. Ihr merkt: Da ist wirklich für alle etwas dabei. Und das Schöne ist, das rausgegangen-Festival...

Augen zu und los: Wieso wir vertrauen

Augen zu und los: Wieso wir vertrauen

22m 50s

Die Augen zuhalten und sich nach hinten fallen lassen – das ist eine Übung, die man kennt – und so kann man testen, wie groß das eigene Vertrauen eigentlich wirklich ist. Aber nicht nur im Trust-Fall ist das Vertrauen wichtig, sondern eigentlich überall. Bei einem Bungee-Jump muss ich mich auf das Seil verlassen, in einer Beziehung auf meine Partnerin oder meinen Partner und im Beruf auf meinen Kolleginnen und Kollegen.

Wir Deutschen vertrauen viel und gerne - über 80% von uns haben Vertrauen in das Gesundheitspersonal und in die Polizei – und dreiviertel von uns vertrauen den lokalen Behörden. Vertrauen...